off on education
-
Morgenroutinen als Schulleiter
Man muss das Unvorhergesehene, das Unerwartete und die spontane Reaktion mögen als Schulleiter. Denn eigentlich jeder Tag hat eine neue Überraschung parat. Das macht einen Teil dessen aus, was diesen Beruf für mich so schön, so besonders macht. Und gerade weil die Tage so unerwartet verlaufen können, ist mir der geordnete Start in den Tag …
-
Welche Fragen stelle ich Lehrern im Auswahlgespräch?
Denn Lehrermangel hin oder her – es werden ja doch immer wieder Lehrer eingestellt! Im guten Fall habe ich nach der Ausschreibung eine satte kleine Auswahl, so dass ich mehr als eine Bewerberin, einen Bewerber zum Auswahlgespräch einladen kann. (Auch mit nur einem Bewerber gibt es ein Auswahlgespräch!) Die Einladung kommt per E-Mail und pro…
-
Rezension: Handbuch Personal & Führung in der Schule (Korda, Oechslein, Prescher)
Wenn ein Buch auf dem Titel „Das Standardwerk für Schulleitungen“ aufdruckt und schlappe 80€ kostet, dann macht mich das neugierig. „Das große Handbuch Personal & Führung in der Schule“ ist Teil einer großen Reihe im Carl-Link-Verlag, wo noch einige weitere solcher großer Handbücher veröffentlicht sind und werden.
-
Arbeitsbedingungen für Lehrer
Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie zufrieden bist du mit den Arbeitsbedingungen in deiner Schule? Lehrer arbeiten in der Schule (und viel zu Hause, selbstredend). Was zählt alles zu den „Arbeitsbedingungen“ und was braucht es, um als Lehrer mit diesen Arbeitsbedingungen in der Schule zufrieden zu sein? Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin ruft gerade…
-
Lehrer sein – und noch etwas anderes machen
Es gibt Kollegen, die sind einfach nicht ausgelastet mit einer Vollzeitstelle. Oder es gibt Kollegen, die sich für weitere Tätigkeiten im Schulbereich interessieren, um noch etwas anderes zu machen. Oder Kollegen, die über den schulischen Tellerrand schauen wollen. Doch welche Möglichkeiten gibt es eigentlich? Um mich auf ein Gespräch mit einem Kollegen vorzubereiten, habe ich…
-
Rezension: Schulleiter werden! (Brandes)
Oft höre ich im Schulalltag den Satz: „Das, was Sie machen, das würde ich nicht tun wollen.“ – Seltener: „Och, vielleicht mal Koordinator oder Stufenleiter. Das kann ich mir vorstellen.“ – Eigentlich nie: „ich will mal Schulleiter werden.“ ich versuche in solchen Momenten (kurz, wirklich kurz) darzustellen, was den Reiz und die Freude des Berufs…
-
Rezension: Suizidgefahr? (Teismann/Dorrmann)
Ist Suizid ein Tabuthema? Darf man über Suizidgefahr und selbstgefährdendes Verhalten öffentlich reden? Und wie ist es dann noch darüber hinaus in der Schule? Kommt das Thema in der Schule überhaupt vor? Wenn so viele Menschen täglich in einem Gebäude zusammenkommen, dann tauchen nahezu alle Themen menschlichen Verhaltens auf. Auch dieses Thema. Nun bin ich…
-
Ein Merkmal für gute Arbeit (als Schulleiter)?
Wie im letzten Artikel geschrieben: es ist alles anderes als leicht zu bestimmen, woran ich erkenne, dass ich als Lehrer gute Arbeit mache. Erst recht als Schulleiter. Woher weiß ich, dass ich als Schulleiter gut bin, dass ich gute Arbeit mache?
-
Ein Merkmal für gute Arbeit (als Lehrer)?
Woran erkennt man als Lehrer, dass man gut arbeitet? … Ganz einfach: man bekommt noch mehr Arbeit vom Schulleiter. Diese perfide Logik zu durchbrechen bzw. zu durchschauen und dann zu durchbrechen, ist gar nicht so einfach.
-
Rosa/Buhren/Endres: Resonanzpädagogik und Schulleitung (Rezension)
Schon seit einiger Zeit schaue ich gern in die Bücher von Hartmut Rosa. Der Soziologe hat nach seinem großen Buch Resonanz bereits zwei Veröffentlichungen im pädagogischen Bereich: „Resonanzpädagogik“ und das Kartenset „Resonanz im Klassenraum“. Nun ist ein drittes erschienen: „Resonanzpädagogik und Schulleitung – Impulse zur Schulentwicklung“.
Hast du Buchempfehlungen zu schulischen Themen?