Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende. Zwei wunderbare Urlaube und ein paar Gelegenheiten führen zu einer etwas längeren Buchliste im vergangenen Jahr. Viele sehr gute […]
Auf dem Deutschen Schulleiter-Kongress ist Jens-Uwe Meyer einer der Hauptreferenten. Er bezeichnet sich selbst als „Ideeologen“ und unterstützt als Managementberater Unternehmen, kreative Lösungen zu finden: […]
Ach…. Mit gerunzelter Stirn denke ich an diese Abende und Nächte zurück: ein Unterrichtsentwurf war zu schreiben, weil irgendwer zu Besuch in den Referendarsunterricht kam. […]
Jedes Bundesland hat so seine eigenen Vorstellungen, wie Schulleiterinnen und Schulleiter unterstützt (und umsorgt) werden. Neben den üblichen bezirk- oder landesweiten Dienstversammlungen gibt es Fortbildungen […]
Heinz Klippert – dieser Name klingt. Neben Schulungen und päd. Konzepten sind es die bekannten Bücher „Methodentraining“, „Teamentwicklung im Klassenraum“ und „Kommunikationstraining“ aus den 90ern, […]
Auf dem deutschen Schulleiterkongress 2014 gibt es eine neue Diskussionsform, die ich so auf einem Kongress noch nicht erlebt habe: Round-Table-Gespräche. In Kurzform heißt das: […]
Also gut. Ein weiteres Buch über Schulleitungshandeln. Helmut Lungershausen hat ein neues Buch geschrieben: „Schule professionell leiten und entwickeln – Basiswissen kompakt“ Ist das ein […]
Meine Anmeldung ist durch: ich fahre im Februar nächsten Jahres wieder auf den Deutschen Schulleiterkongress! Nachdem ich vor zwei Jahren bei der Premiere dabei war […]
Auf das Buch hatte ich mich so gefreut. Denn was für ein schöner Titel: „Effektiv Schule führen – Wie Schulleitungshandeln die Schul- und Unterrichtsqualität steigert“.Der […]
„Warum beginnt der Ernst des Lebens eigentlich? und vor allem wann denn nun wirklich?“ Das fragte ich mich, als meine Tochter im Kindergarten verabschiedet wurde […]