Cartoons über Schule gibt es viele: über Schüler, über bestimmte Fächer, vor allem über Lehrer und seit PISA natürlich auch über Tests und Bildungspolitik. Das […]
Gleich zwei aktuelle Bücher beschäftigen sich im Buchtitel mit dem Begriff des „lernwirksamen Unterrichtens“. Im ersten Buch „Lernwirksam unterrichten – Im Schulalltag von der Lernforschung […]
Die überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von John Hatties visible learning ist erschienen. Die ersten Exemplare werden gerade verteilt. Trotz der unglaublichen Aufregung um Hattie und seine […]
Kommt man mit Lehrern ins Gespräch oder liest man ihre Texte (hier, hier oder hier z.B), dann scheint eines klar: das jeweilige Bildungsministerium hat von […]
Auf dem letzten Kieler Schulleitungssymposium wies Prof. Thiel auf das ihrer Meinung nach zu Unrecht zu wenig beachtete Konzept des academic optimism von Wayne Hoy […]
Der Autor und Filmemacher Georg Stefan Troller ist gelernter Buchbinder. In der FAS vom 8.Juli 2012 beschreibt er, wie ihn die Leidenschaft für das schön […]
Es ist die konsequente Weiterentwicklung des „großen“ Buchs visible learning von John Hattie: „visible learning for teachers“. Denn wenn man Hatties Meta-Meta-Studie in den Händen […]
„Wie ein Blitz leuchtet ein Gedanke auf, mit Notwendigkeit, in der Form ohne Zögern – ich habe nie eine Wahl gehabt. Eine Entzückung, deren ungeheure […]
Thomas Klaffke nennt im Artikel „Umgang mit Arbeitsbelastungen im Schulalltag“ (in: Lernende Schule 53/2011) drei Ebenen, die ihm im Umgang mit Belastung wichtig erscheinen: die […]