Die Hattie-Kommentatoren sind in großer Zahl vorhanden, die Hattie-Leser angeblich auch. Aber was soll man lesen, wenn man das Wesentliche zu John Hattie kurz und […]
Im Schulbereich reden wir von „evidenzbasierter Schulentwicklung“ oder „evidenzbasierter Unterrichtsentwicklung“. Jahrelang hab ich den Begriff der Evidenz unhinterfragt mitgenommen und Widersprüche im Alltag, die sich […]
Wenn ich dem Beltz Bildungskongress, der vom 14. bis 16. November 2014 stattfindet, etwas vorwerfen wollte, dann vielleicht zwei Dinge: Die Bezeichnung des Schwerpunktthemas und […]
Der Cornelsen Verlag war bislang im Schulbereich für die Zielgruppen Referendare, Lehrer und natürlich Schüler unterwegs. Nun scheint man sich im Verlag auch die Schulleiter […]
Das Buch „Empirische Bildungsforschung – Aktuelle Themen der Bildungspraxis und Bildungsforschung“ von Birgit Spinath, ist im Springer Verlag erschienen und vermittelt mit Titel und Aufmachung […]
Der zweite Tag auf dem DSLK ist dann wirklich anders. Hier rauscht der Kongress auf vollen Touren, alle Ausstelller sind aktiv und die Workshop-Taktung ist […]
Wie angenehm, wenn Experten aufeinander treffen. Der Deutsche Schulleiterkongress mit annähernd 2000 Teilnehmern ist bestens organisiert: vom Empfang, wo jeder Teilnehmer Messetaschen erhält, bis zur Raumorganisation, der Beschilderung […]
Der britische Mathematiker und Philosoph Bertrand Russell soll einmal gesagt haben: „Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.“ Drehen sich alle Beteiligten inhaltlich […]
Ein halbes Jahr auf dieses Buch gefreut. Aber dann das! John Hattie rief im letzten Jahr mit seinem Buch „Lernen sichtbar machen“ eine intensive Diskussion […]